zurück

KAROLINE FUNK & STEPHAN WILKE

Unkraut vergeht nicht – vielschichtige Anwendungen von Wildpflanzen

Botanische Wanderung
13:00–17:00 Uhr
Start: Infostand

Im Monat September steht die Sonne wieder tiefer und taucht die herbstliche Pflanzenwelt, nicht zuletzt die der Ahrensfelder Berge, in Farben des Altweibersommers. Es ist Erntezeit und fliegende Spinnweben behängen die Wiesen. Nicht nur die herkömmlichen Feldfrüchte werden geerntet, auch die sogenannten Unkräuter können zu wohltuenden Speisen und Gewürzen verarbeitet und heilkundlich genutzt werden. Sie sind kleine strukturelle Meisterwerke und gestalten durch selbstständige Ausbreitung die Stadtnatur der ehemaligen Schuttberge. Wie kann man die Wildkräuter kreativ nutzen?

Auf einer 2- bis 3-stündigen Wanderung durch die Landschaft der Ahrensfelder Berge soll der Blick auf die Vielschichtigkeit der Wildpflanzen, insbesondere der Wildkräuter geöffnet werden. Jede*r Teilnehmer*in findet am Ende der Wanderung mindestens ein Lieblingskraut.

Karoline Funk ist als »Berliner Pflanze« in Kaulsdorf, nahe des Wuhletals und der Ahrensfelder Berge, aufgewachsen. Sie studierte Urbanes Pflanzen- und Freiraum Management an der Beuth Hochschule Berlin. Ihre Abschlussarbeit schrieb sie über die Biesdorfer Höhe und ihr Potenzial als Naturerfahrungsraum. Karoline Funk arbeitet als zertifizierte Waldpädagogin in einer offenen Kinder- und Jugendeinrichtung, in der sie das naturpädagogische, interkulturelle und -generative Gartenprojekt »Zusammen Wachsen« leitet. Dort und darüber hinaus gibt sie Workshops rund um die Themen Gärtnern, Bewegung und gesunde Ernährung. Karoline Funk interessiert sich besonders für essbare Wildkräuter.

Stephan Wilke ist in Marzahn geboren und aufgewachsen. Er begeistert sich schon seit frühester Kindheit für Natur und Umwelt. Nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter arbeitete mit beeinträchtigten Menschen auf dem Ökobauernhof Kuhhorst (Oberprignitz, Linum). Seit seinem anschließenden Grafikdesignstudium ist er als freischaffender Grafiker in Berlin tätig. Darüber hinaus engagiert er sich in der offenen Jugendarbeit als künstlerischer Übungsleiter (Illustration, Street Art/Graffiti, Kalligrafie und Siebdruck).