FRANZISKA HARNISCH
MEIN BLICK – Partizipatives Fotoprojekt und Postkarten
Fotoprojekt
ganztägig
Infostand

Im Mittelpunkt des Projekts »Mein Blick«, das die Künstlerin Franziska Harnisch für 114 ÜBER MARZAHN entwickelt hat, stehen die Anwohner*innen und ihr alltäglicher Blick auf die Anhöhe am Rande der Plattenbauten. Im Vorfeld des Festivals entsteht eine Postkartenedition der Fotos, welche die Bewohner*innen der Wohnhäuser in den angrenzenden Straßen aus den Fenstern ihrer Wohnungen von ›ihren‹ Ahrensfelder Bergen machen. Die Postkarten werden dann am Festivaltag erstmals präsentiert und gegen eine Spende verkauft.
Die Künstlerin arbeitet im Entstehungsprozess eng mit den Teilnehmenden zusammen. Damit verknüpft ist ein Foto-Workshop mit Kindern der Wilhelm-Busch-Grundschule, die zu Füßen der Ahrensfelder Berge liegt.
Franziska Harnisch studierte Kunst in Greifswald, Hildesheim und Braunschweig und ist Meisterschülerin von Thomas Rentmeister. Ihre künstlerische Praxis umfasst die Bereiche und Schnittstellen der Konzeptkunst, der Live-, Urban- und Social Art wie der Digital Art und kuratorischer Techniken wie dem Open Call. Franziska Harnisch interessiert sich insbesondere für die Inszenierung und den Umgang mit Alltag und öffentlichem, sozio-kulturellem Raum sowie für das situative Arbeiten und Einlassen auf einen konkreten Ort. Prozess und Interaktion stehen dabei im Vordergrund.
Seit 2009 wurden Franziska Harnischs Arbeiten kontinuierlich in Kunstvereinen, Projekträumen und auf Festivals ausgestellt, zum Beispiel im Projektraum The Balcony (2019, NED), 7th Online Performance Art Festival (2018) oder im Kunstverein Hildesheim (2016). 2019 erhielt Harnisch das Q21 Artist-in-Residence Stipendium bei paraflows in Wien. Sie ist Gründungsmitglied des KUNSTRAUM 53 (Hildesheim) und betrieb 2017 – 2019 den Projektraum Vitrine01 (Berlin). Sie ist Mitglied im BBK Berlin und im medienkunst e.V. und Artist in Resident in der Alte Münze Berlin.